
Als Poeta doctus (lat. gelehrter Dichter) wird in der Philologie ein Dichter oder Schriftsteller bezeichnet, der in seinen Werken die Kenntnis der Literatur seiner Vorgänger voraussetzt und darauf ausdrücklich oder auch unausgesprochen Bezug nimmt. Der Begriff ist nur für die neuzeitliche Literatur von Bedeutung. In der Antike waren alle (heute...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Poeta_doctus

der „gelehrte“ Dichter, der sein Wissen und das Formale in der Dichtung bewusst handhabt. In der alexandrinischen Zeit, im Humanismus und der Aufklärung, z. T. auch wieder im 20. Jahrhundert galt der Poeta doctus als vorbildlich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/poeta-doctus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.